Beschreibung
Von: 10:00 bis 15:00 Uhr
Lehren aus dem Nachlass Geiger – Konsequenzen für den künstlerischen Vorlass
Der Nachlass Rupprecht Geiger steht beispielhaft für eine professionelle Nachlassverwaltung. An ihm lassen sich, mehr als zehn Jahre nach dem Tod des Künstlers, Vor- und Nachteile von Vorsorgemaßnahmen kontrovers diskutieren.
Einladung zum ExpertInnengespräch und persönlichen Austausch
- Was haben die ErbInnen unternommen, um den Nachlass zu organisieren?
- Auf welche Schwierigkeiten sind sie gestoßen?
- Welche Schlüsse sind aus strategischer und juristischer Perspektive zu ziehen?
- Welche Empfehlungen lassen sich für lebende KünstlerInnen und ErbInnen weitergeben?
Mit:
Julia Geiger, Kunsthistorikerin, Nachlassverwalterin und Enkelin von Rupprecht Geiger
Karolina Sarbia, Projektleitung BBK KünstlerInnen Vor- und Nachlässe München und Obb.
Carolin Vogel, Rechtsanwältin in der Kanzlei Campbell & Hörmann
Wo:
Archiv Geiger
Muttenthalerstr. 26
81477 München-Solln